Der Philosoph André Glucksmann, einer der streitlustigsten französischen Intellektuellen, wurde 1937 als Sohn deutsch-jüdischer Emigranten in Boulogne-sur-Mer geboren. Seine Kindheit verbrachte er in diversen Unterschlüpfen in Vichy-Frankreich, wo seine Mutter in der Résistance aktiv war. Er schrieb zwei Dutzend Bücher mit einem durchgehenden Grundthema: Ideologie, Bürokratie und die Gier nach Profiten bedrohen immer neu das Prinzip der Menschlichkeit. Das Recht auf Einmischung über Staatsgrenzen hinweg zählt zu seinen Hauptforderungen. Im vergangenen Jahr war er einer der wenigen, die eine militärische Intervention im Irak öffentlich unterstützten. In seinem letztes, noch nicht ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.