Die Kirche traute ihm nicht, diesem Sonderling aus der Innerschweiz. Einem, der nichts mehr isst, zurückgezogen als Eremit lebt und von Visionen brabbelt. Dem angeblich eine weisse Lilie «von wunderbarem Wohlgeruch» aus dem Mund gespriesst sei, «die bald bis zum Himmel reichte». Selbst im religiös durchtränkten Spätmittelalter war diese eruptive Frömmigkeit verdächtig. Man wird ihn misstrauisch beäugen, Wachen aufstellen, erprobte Inquisitoren vorbeischicken, die diesen Mann daraufhin prüfen, ob er tatsächlich keine Nahrung zu sich nimmt, ob hier ein prahlerischer Scharlatan am Werk sei oder doch ein Diener Gottes.
Die Rede ist von Niklaus von Flüe, Bruder Klaus, geboren ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.