Anton Gunzinger ist ein gefeierter Mann. Der Computerentwickler und Elektrotechniker plädiert in seinem Buch «Kraftwerk Schweiz» für die Energiewende. Gunzinger gilt zwar nicht als Energiespezialist, geniesst als Professor der ETH Zürich aber besondere Glaubwürdigkeit. Er behauptet, der Atomausstieg sei mit dem geschickten Einsatz erneuerbarer Energien machbar, sogar ohne den Bau von Gaskraftwerken. In Interviews betont Gunzinger, dass insbesondere das Problem der fehlenden Speicher für unregelmässig anfallenden Sonnen- und Windstrom inexistent sei. «Wie unsere Rechnungen zeigen», sagte er im Tages-Anzeiger, «verfügt die Schweiz bei geeigneter Dimensionierung von Fotovoltaik, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.