Als sich die Menschheit aufmachte, mit der Errichtung des Turms zu Babel den Himmel herauszufordern, strafte sie der Gott des Alten Testaments mit der Sprachverwirrung. Nun können wir ja angesichts globaler Kommunikation darüber grübeln, ob das wirklich die schlimmste Sanktion war; ob nicht die Vorstellung grauenhafter ist, dass alle die gleiche Sprache sprechen und keiner mehr etwas zu sagen hat. Aber lassen wir das, zumal es noch eine dritte Variante gibt: dass, etwa bei Wein, der gleiche Name je nach Ort etwas Unterschiedliches meint. So ist die Traubensorte Cornalin keineswegs identisch mit dem, was jenseits des Grossen St. Bernhard Cornalin heisst, im Aostatal, wo Italiens frankofo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.