Während in andern Ländern der Weg zum Sozialismus als Folge der Regierungswechsel wenigstens nicht stetig ist, scheint es ausgerechnet in der Schweiz trotz bürgerlicher Volks-, Parlaments- und Regierungsmehrheit nur eine Entwicklungsrichtung zu geben: hin zur allumfassenden Fürsorge. Als einzige wirksame Bremse hat sich die Kombination von Föderalismus und direkter Demokratie bewährt. Dort, wo die Entscheide in der Nähe der Menschen getroffen werden und wo diese den Überblick über Kosten und Nutzen haben, kann der gesunde Menschenverstand das Pendel noch in Richtung Selbstverantwortung statt Lenkung dirigieren.
Doch der zentralstaatliche politische Filz, unterstützt durch die Gegeb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.