Sie gilt als Tiefpunkt der Geschichte des schweizerischen Bundesstaates: die Radiorede, die Aussenminister Marcel Pilet-Golaz (FDP) am 25. Juni 1940 an die Nation gehalten hat. Auch Innenminister Philipp Etter (Konservative Volkspartei), der die deutsche Übersetzung verlas, geriet in den Ruch des Anpassertums ans «neue Europa» unter Nazi-Herrschaft. Tatsächlich bekam das Schweizer Publikum nach Hitlers Blitzsieg über Frankreich Problematisches, Missverständliches zu hören: Man solle der Landesregierung folgen als «einem sicheren und hingebenden Führer, der seine Entscheidungen nicht immer wird erklären, erläutern und begründen k& ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.