Mit interessanten Überlegungen wog SP-Bundesrat Moritz Leuenberger in der EU-Klausur der Landesregierung die Vor- und Nachteile eines EU-Beitritts gegeneinander ab. Als EU-Mitglied hätte die Schweiz die LSVA nicht einführen können, gab der Verkehrsminister zu bedenken. Andrerseits hätte die Schweiz so mit ihrem Veto die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Türkei definitiv blockieren können. Diesen antitürkischen Trumpf gewichtete der Pfarrerssohn letztlich als stärkeres Argument.
Diskussionsverweigerung der neuen Art praktizierten Aussenministerin Micheline Calmy-Rey (SP) und Volkswirtschaftsminister Joseph Deiss (CVP), Autoren des Antrags, den EU-Beitritt im bundesrätlich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.