Sind Katastrophen «entsetzliche soziale Prozesse», wie universitäre «Katastrophenforschungsstellen» ebenso wagemutig wie erst mal unverständlich behaupten? Oder haben sie mit allem Sozialen wenig zu tun, müssen es Naturvorgänge sein, von Menschen nicht zu kontrollieren? War 9/11 eine Katastrophe? War das nicht eher eine ziemlich gut geplante Tat? Katastrophale Folgen hatte sie zweifellos. Und die in unendlichen Wiederholungen betrachtete Zeit vor dem Einschlag der Flugzeuge in die Türme gab dem Geschehen etwas beinahe naturhaft Überwältigendes und allen Betrachtern das Gefühl von Ohnmacht, das zu Katastrophen zu gehören scheint.
Auch die Bilder der Tsunami-Katastrophe vermittel ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.