Das Inselreich war verwüstet, seine Kolonien zerfallen, die Städte zerstört, Millionen umgekommen. Die Überlebenden hungerten. Es wurde geplündert, gestohlen, gemordet, der Verkehr lag darnieder, es gab kein Telefon. Fast sieben Millionen Soldaten standen noch unter Waffen; sie hatten geschworen, bis zum Tod für den Kaiser zu kämpfen, auch in Selbstmordeinsätzen.
MacArthur, der mit seinem strategischen Genie das japanische Heer im Pazifik niedergerungen hatte, trat 1945 an, das Kaiserreich von oben zu revolutionieren und in die Weltordnung der Amerikaner einzubinden.
Er schien genau zu wissen, wie das zu tun war: Auf die Experten hörte er nicht. In akademisch verbrämtem Rassismus ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.