Andy Warhol war ein Meister des Outsourcings und ein Genie in Sachen Verwertung. Als er 1974 mit seiner Factory vom New Yorker Union Square an den Broadway zog, verfiel er auf die Idee, fortan alles, was ihm irgendwie bemerkenswert erschien, in handlichen Umzugskartons zu verstauen. «Besorgen Sie sich für jeden Monat einen Karton», schrieb er in seinem monomanischen Buch «The Philosophy of Andy Warhol». «Werfen Sie dort alles hinein und kleben Sie ihn am Ende des Monats zu. Versuchen Sie, ihn im Auge zu behalten, aber wenn das nicht klappt und er verloren geht, ist das auch okay, denn dann gibt es eine Sache weniger, über die Sie nachdenken müssen, und Sie sind eine weitere geistige ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.