Durch das gesamte Wirken von Peter Weibel zieht sich Irritation. Kunst ist für ihn nie nur schöner Schein, sondern hat eine gesellschaftliche Funktion. Seine Anfänge im Umfeld des «Wiener Aktionismus» der sechziger Jahre richteten sich gegen die bürgerliche Gesellschaft und waren von Skandalen begleitet. Unter anderem arbeitete er eng mit der Künstlerin Valie Export zusammen, einer feministischen Pionierin. Von ihr liess er sich an die Hundeleine nehmen und auf allen vieren durch Wien führen. Über die theoretischen Publikationen, mit denen er seine künstlerischen Aktionen zu unterfüttern wusste, hat er Kunstgeschichte geschrieben. Heute gilt der Künstler, Theoretiker, Ausstellung ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.