Als der grosse Künstler und Lebemann Francis Picabia gefragt wurde, was ihm am wichtigsten sei, antwortete er: «Drei Dinge. Autos, Frauen, die Kunst.» Und ich fürchte, er tat es in dieser Reihenfolge. Zusammen mit Marcel Duchamp erfand Picabia die moderne Kunst, als Liebhaber eroberte er die schönsten Frauen seiner Zeit und als Sportwagen-Fanatiker gehörten ihm über hundert Prachtkarossen. Picabia blieb kein Einzelfall. Die Leidenschaft für das Auto einte Lenin und James Dean, Hitler und Michel Foucault, Janis Joplin und Herbert von Karajan. In einem barbarischen Jahrhundert wie dem 20. gehörte das Autofahren zu den populärsten Idyllen.
Die Geschichte des Autos folgt verschiedenen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.