Ende März 1999, seit zwei Tagen unterwegs von Florida zurück nach Maine, stoppte Stephen King vor einer jener altmodischen Tankstellen abseits des Pennsylvania Turnpike, «wo noch immer ein Mann rauskommt», das Auto auftankt und fragt, wie es einem geht. Stephen King ging es gut. Nur musste er mal. Als er sich hinterm Haus noch etwas die Beine vertrat, rutschte er auf einer mit Pneus und Wrackteilen übersäten vereisten Uferböschung so unglücklich aus, dass er beinahe ins Wasser stürzte. Wieder auf dem Highway, lässt ihn der Zwischenfall nicht los. Was, wenn er nicht zu seinem Auto zurückgekehrt wäre. Wie lange hätte es gedauert, bis der Tankwart unruhig geworden wäre?
So kam Ste ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.