Architekt des heutigen Singapur ist Lee Kuan Yew, den der frühere amerikanische Aussenminister Henry Kissinger mit Ronald Reagan und Margaret Thatcher verglichen hat. In nur einer Generation verwandelte der heute 83-jährige Autokrat ein kleines Entwicklungsland in einen hochindustrialisierten Wohlfahrtsstaat mit dem höchsten Lebensstandard in Asien.
Aus wohlhabendem Haus einer anglisierten chinesischen Familie stammend, studierte Lee erst im britischen Cambridge Jurisprudenz, damals war er noch überzeugter Sozialist. In den fünfziger Jahren begann er eine Karriere als Politiker. Seine Vision eines Bundes mit Malaysia scheiterte wegen ethnischer Konflikte. Das zwang Singapur 1965 in die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.