Mein Freund Bruno wollte mit mir ins Kino. Aber es war ein deutscher Film, und ich starre lieber einen Abend lang ein Foto von Kim Jong Un an, als mir einen deutschen Film anzusehen. Ich gehe noch weiter: Selbst wenn mir der nordkoreanische Geheimdienst, während ich Kim Jong Uns Foto anstarre, Bambussplitter unter die Fingernägel treiben würde, würde ich dies einem Kinoabend mit deutschem Film vorziehen. Denn was ist der deutsche Film? Diese Frage könnte man raffiniert und intellektuell anspruchsvoll beantworten.
Man kann es aber auch einfach machen: Stellen wir uns eine amerikanische Filmcrew vor. Und jetzt geht man hin und spritzt dem amerikanischen Regisseur ein hochdosie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Seit Christoph Waltz die Mssnahmenkritiker als "eine Gruppe von asozialen Vollidioten" bezeichnet hat, hat er kein Gesicht mehr für mich.
Hättest du geschwiegen, wäre ich dein Bewunderer geblieben. Das gilt für viele Personen aus dem Kreis der Kunstschaffenden, glauben, ihre Meinung müsse unbedingt unters Volk.
Ach so, der auch! Gut zu wissen!
👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏
Ich musste überlegen, welcher Deutsche Film mir zuletzt wirklich gefallen hat: FEDORA. Na ja, es ist ein deutsch-französisches Drama von 1978. Raffiniert. Und eben: Von Billy Wilder.
Ich liebe Billy Wilder und dabei fällt mir auf......genau.....HUMOR ! Humor kennt man in deutschen Produktionen AUCH NICHT. ....sogar beim deutschen Kabarett müssen künstliche „Lacher“ platziert werden, damit der Piefke weiß, wann und wie lange er einen Witz goutieren muß....
Das stimmt auch, wie das, was Herr Reichlin schreibt! Ist mir vorher gar nie aufgefallen. Meine Freundin Rita zieht sich immer „Honig im Kopf“ rein per TV, ist gaaar nicht mein Ding, nach 10 Minuten fliehe ich. Ja, Billy Wilder ist super! Ich mag es auch tragisch, zum Beispiel „Festen“ oder „In meinem Himmel“. „Ein Engel an meiner Tafel“ zieht sich etwas in die Länge. Und natürlich Quentin Tarantino, Saoirse Ronan und Eddie Redmayne von den jüngeren Schauspielern zum Beispiel. 🥰
Der Text ist inhaltlich völliger Blödsinn, denn es gibt "den deutschen Film" gar nicht. Es gibt ein breites Spektrum vom erwähnten Tatort (und selbst der ist teilweise ganz unterschiedlich konzipiert) bis hin zu experimentellen Filmen. Daher Herr Reichlin, hat ein Foto von Kim Jong Un mehr Wahrheit als Ihr "deutscher Film" Geschwafel.
...von freiem Geist kann bei Ihnen wohl keine Rede sein...auch wenn das Genre wechselt, deutsche Produktionen sind blutleer und allenfalls von ganz Anspruchslosen zu genießen. Schätze Kim Jong Un hat n o c h mehr Humor als Sie.
Ich weiss, Sie sind hier eine grosse Linus Reichlin Verteidigerin. Macht nichts jeder kann sich irren. Wenn vertiefte Informationen über den Humor von Kim Jong Un haben, dann immer raus damit!
Ich verteidige hier keine spezielle Person, sondern Witz, gute Laune, ausdrucksstarke Redewendungen, kurzum: super Arbeit ! Denke nicht, daß ich hier als besonders „devot“ und „einschmeichelnd“ auftrete, ABER meiner Meinung nach liefert der Autor Qualität. Humor zu produzieren, gehört für mich zur gehobenen geistigen Entwicklung. Vielleicht bleiben Sie deshalb so ungerührt. Wenn Sie der Humor dieses nordkoreanischen Irren interessiert, jetten Sie rüber...und nehmen Sie sich was zu Essen MIT....
Nicht schlecht beobachtet, aber Christof Walzt ist noch langweiliger als alle anderen deutschsprachigen Langweilige.
Geschmacksache, für mich ist Christoph Waltz Top: Zum Beispiel in „Inglourious Basterds“ oder in „Django Unchained“. Sie sehen schon, welchen Stil ich mag. 😅 Auch „Breaking the Waves“ und solches eben. Niemals „Tatort“. Excusé Bruno!
Irgendwie enttäuschend, was Linus uns in letzter Zeit auftischt. Schade. Der war früher doch immer so speziell witzig. Und dann muss man bei der WW sich immer so lange durch die Werbung runter scrollen, bis man zur Kommentarbox kommt und dann schwappt es wieder hoch und man muss erneut scrollen. Hat die WW das wirklich nötig?
Das ist wirklich eine Unverschämtheit @mosert. Sie tragen Ihren Namen berechtigt. Sie mosern hier rum. Was hat denn Herr Reichlin mit der Werbung zu tun ? Mein Bauch schmerzt noch, so mußte ich über diesen köstlichen Beitrag lachen ! Der deutsche Film, ein einfallsloses, pädagogisches Pflichtprogramm, wird hier sprachgewandt witzig und treffend zerlegt. Zu RECHT.
Amnesty sollte ihn in seinen Folterkatalog aufnehmen, noch v o r waterboarding. Danke an den Autor. Jetzt lese ich es nochmal. 🤸♂
Hihihi. Ich war ja sprachlos. Jetzt gehts wieder besser..,,🤸🏼♂️🤸🏼♂️🤸🏼♂️
Liebe @Sabine. Ihre Replik auf @mosert’s Zeilen: Herrlich, inspirierend, schlicht umwerfend gut. Stärkt auch die Hoffnung, dass mosert nicht mehr zu oft in der Weltwoche herum mosert…😅😉.