Es war ein kleiner Skandal, ein absurder zudem, der sich letzten November im Ehrensaal der Pariser Sorbonne zutrug. Die Mitglieder der Académie Universelle, einer Art Rat globalen Geistesadels aus angesehensten Schriftstellern, Denkern, Forschern, waren aus allen Enden der Welt hergereist, um der Verleihung des Académie-Preises beizuwohnen. Diese Auszeichnung für Verdienste um «die Verteidigung der höchsten geistigen und moralischen Werte der Menschheit» ist vergleichbar mit einer säkularen Heiligsprechung und wird mit 500 000 französischen Francs honoriert. Sie war bisher erst einmal verliehen worden: im Jahre 2000 an den tschechischen Staatspräsidenten Vaclav Havel. Nu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.