Am Anfang stand ein Mutant. Das Debüt des 2 CV auf dem Pariser Autosalon 1939 zeigte ein einäugiges Blechgeschwür auf hohen Stelzen mit wenig Komfort. Ein hässliches Entlein, das Jahre zuvor geplant war als «vier Räder unter einem Regenschirm». Der Misserfolg der ersten Prototypen war phänomenal: Die gesamte Produktion (über 200 Stück) wurde verschrottet, und erst nach dem Krieg wurde das aufgepäppelte Entchen zum Publikumsrenner, auf den man in den fünfziger Jahren Jahre warten musste. Es folgten: Louis-de-Funès-Verfolgungsjagden mit Nonnen am Steuer, der Pariser Mai 68 mit der Ente als Revolutionskutsche und dann sogar als Bond-Auto «In tödlicher Mission».
Der neue C3 gilt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.