Den Pinsel führen wie zum ersten Mal. Das Licht begreifen und die Farben, das Bukett der Erde und das Odeur der Pflanzen. Einen Garten ersinnen, wie keiner ihn je gemalt hat: Beete und Rabatten in Aufruhr versetzt von der südlichen Sonne. Und er, der Künstler, als Seismograf der erschütterten Natur.
Arles 1866, Vincent van Gogh hat Paris hinter sich gelassen. Dort verbot man ihm, auf den Strassen zu malen; dort lähmten ihn die Querelen zwischen den Künstlern. Im Süden Frankreichs scheint alles heller. Und, in Ermangelung von Modellen, beginnt er sich für die Landschaft zu interessieren, für Obstgärten, die Kornernte. Alles scheint jetzt auf einen Strich leichter. Scheint. Denn sch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.