Im Herbst 1608 entsteht in Prag eines der denkwürdigsten Dokumente der Weltgeschichte: Johannes Kepler erstellt das Horoskop des Freiherrn Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein. Als ihn die Anfrage erreicht, ist Kepler gerade daran zu beweisen, dass sich die Planeten auf elliptischen Bahnen um die Sonne bewegen. Er ist der grösste Forscher seines Jahrhunderts, einer der wichtigsten überhaupt, Wallenstein ein junger Mann aus altböhmischem Adelsgeschlecht, 25 Jahre alt, noch unbedeutend, aber bald schon eine welthistorische Figur.
Wallenstein werde «unbarmherzig» sein, prophezeit Kepler, «ohne brüderliche oder eheliche Lieb, niemand achtend, nur ihm und seinen Wohllüsten ergeben, h ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.