Immer wenn die Sache wirklich ernst wurde, wenn man anfing, sich gegenseitig Geheimnisse anzuvertrauen und sich mit diesem leicht blöden Ausdruck der Verliebten in die Augen schaute, kam ich früher oder später auf Flaubert zu sprechen. Ich redete von ihm, wie ich von anderen sehr guten Freunden redete, welche die Frau nun alle kennen lernen würde. Mehr noch, wenn sie bald darauf ein Exemplar der «Madame Bovary» von mir bekam (keine der Beschenkten hatte vorher jemals ein Buch von Flaubert gelesen), hatte ich das Gefühl, ihr ein Teil meines Herzens zu offenbaren.
Aus kühler Distanz betrachtet, dünkt mich dieses Verhalten etwas lächerlich. Nicht nur weil im Laufe meiner Beziehungsbi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.