In den Zeitungen lese ich immer häufiger davon, dass es wichtig sei, Jobsharing-Modelle in Firmen oder bei staatlichen Institutionen, etwa Schulen, anzubieten. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es nicht geht, aber mein ganzer Freundeskreis sagt mir, das sei der Zug der Zeit und werde überall schon erfolgreich praktiziert. Hat es doch etwas für sich, wenn sich zwei Personen mit klaren Abgrenzungen die Verantwortung für einen Chefposten teilen? A. M., Solothurn
Vielerorts wird empfohlen, dass man eine Stelle auf zwei oder sogar mehr als zwei Personen aufteilt. Man wird die Richtigkeit dieser Modelle nicht einfach gutheissen oder ablehnen können, sondern man hat sie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.