Am letzten Abend in Vladimir Nabokovs Leben, dem 2. Juli 1977, fuhr sein Sohn Dmitri seine Mutter Véra in seinem blauen Ferrari vom Lausanner Krankenhaus zurück nach Montreux. Véra Nabokov, die die meiste Zeit der Fahrt über stumm geblieben war, sagte plötzlich: «Lass uns ein Flugzeug mieten und damit abstürzen.» Doch sie sollte ihren Mann um vierzehn Jahre überleben. Alleine und zurückgezogen verbrachte sie ihre Tage als «alte, bucklige Frau», wie sie sich nannte, mit dem Andenken an Nabokov und der Verwaltung seines Werkes. Die Ehe der Nabokovs wird als eine der grossen des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Für ihn, so betonte er zeitlebens, entsprang sie keinem Zufall, sonde ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.