Gut, dass der Sommer vorbei ist. Endlich zwingt uns niemand mehr in den Garten. Kulinarisch betrachtet ist der Garten ein Irrtum, wenn auch ein weitverbreiteter. Anspruchsvolles Essen und Trinken gelingt unter freiem Himmel fast nie.
Die Gründe dafür sind banal. Im Freien ist es zu warm oder zu kalt. Das Essen verliert auf dem zu langen Weg von der Küche zum Tisch automatisch seine ideale Betriebstemperatur. Sparen Sie sich den Zwischenruf «Aber mein Gartengrill...». Grillieren ist eine männerbündlerische Geselligkeitsübung, aber kein akzeptabler Kochvorgang: die Wahrscheinlichkeit, über glühender Holzkohle eine geniessbare Speise zuzubereiten, liegt bei 1:10. In der Regel ist die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.