Jörg Lauster: Der Heilige Geist. Eine Biographie. C. H. Beck. 431 S., Fr. 42.90
Er ist unfassbar und doch begreiflich, unsichtbar und doch präsent. Er erfasst den Menschen, und er ergreift diesen – im wahrsten Sinne des Wortes: Ergriffen ist der Sterbliche dann zu Göttlichem fähig. Im Volksmund ist er willig, wo das Fleisch schwach ist, und steuern, fangen gar, lässt er sich nicht: Er weht, wo er will.
Christen kennen ihn als den Heiligen Geist, doch auch in anderen Religionen hat er einen festen Platz: als Weltseele, Weltgeist, Tawhid oder im Nirwana. Ob Sufi, Hindu, Buddhist oder Christ: Mit seiner Hilfe kann der Mensch «für den Augenblick e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.