Wer wissen will, was Geldentwertung bedeutet, fragt mit Vorteil die Einwohner bestimmter Länder. Momentan kann die Bevölkerung Venezuelas oder Simbabwes ein Lied davon singen. Aber über die lange Frist gibt es kaum ein Land, das mehr Inflationserfahrung gesammelt hat als Argentinien. Die letzte Hyperinflation mit drei- oder vierstelligen Preisexplosionen liegt zwar gut zwei Jahrzehnte zurück. Selbst in «normalen» Jahren sinkt die Inflation kaum je unter zehn Prozent. Derzeit liegt sie bei rund vierzig Prozent. Das bedeutet, dass Guthaben auf der Bank innert rund einem Jahr die Hälfte an Wert verlieren. Restaurants haben laminierte Speisekarten, auf denen sie alle paar Tage die P ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.