Martin Heller ist nicht nur ein Kasten von einem Mann, er ist auch ein Intellektueller der handfesteren Sorte. Heller gilt als kunstsinniger Macher, dem es gelang, die umstrittene Landesausstellung Expo 02 mehrheitsfähig zu machen, ohne sie zu einem Volksfest mit Bier und Bratwurst verkommen zu lassen. In Basel geboren, begann er als Zeichenlehrer, ehe er an der dortigen Universität Kunstgeschichte studierte, Ethnologie und europäische Volkskunde. Bevor er mit Nelly Wenger die Expo-Leiterinnen Pipilotti Rist und Jacqueline Fendt ablöste, war Heller Direktor des Museums für Gestaltung in Zürich.
Im Mai 2003 gründete er die Kultur-Firma Heller Enterprises. Sein bisher grösstes Mandat ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.