Seit fast zehn Jahren kreisten die Gedanken um den heissen Brei: Ist Globi, diese urschweizerische Kreation, die Robert Lips 1932 als Werbefigur für das Warenhaus Globus erfand, nicht endlich reif für den Leinwand-Ritterschlag? Seit 1994 quält man sich, den kuriosen Vogel mit den karierten Hosen und der Baskenmütze auf der Birne dafür zu präparieren. So renitent sich der helvetische Schnäbler auch einstmals gebärdete, eine richtige Comicfigur mit Lebendigkeitsspeck wurde er nie; ihm fehlt eine klar definierte soziale Situierung, Popularität hin oder her.
Weil die Figur nun siebzig wurde, ihm eine Ausstellung gewidmet ist, ein Globi-Bus in den Europa-Park fährt, der «Disentiserhof� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.