Aufstände im 20. Jahrhundert dauerten durchschnittlich neun Jahre. Die irakischen Aufständischen und al-Qaida hoffen, durch Zermürbung der US-Truppen nach gut drei Jahren einen raschen Abzug zu erzwingen. Für die meisten US-Soldaten im Irak ist Aufgeben keine Option. Sie befürchten vielmehr, die amerikanische Öffentlichkeit könne resignieren, bevor sie ihre Mission zu Ende gebracht haben. Aus ihrer Sicht wird ihr Alltag im Fernsehen zu Hause allzu vereinfacht dargestellt: kurze Einspielungen, meistens stehen blutige Anschläge im Fokus, sie selbst, die Soldaten, werden als wehr- und sinnlose Opfer dargestellt.
Im letzten Jahr habe ich zwei Monate in verschiedenen Hochburgen des Aufst ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.