Walt Whitman, Amerikas erster grosser Dichter, verstand seine Gesänge als religiöse Handreichung, als Lehrbilder, wie man als Amerikaner zu denken und zu handeln habe. «Ich hörte, ihr wollt die neue Welt erklärt haben, Amerika und seine athletische Demokratie», fragte er und gab sich sogleich die Antwort: «Seht in meine Gedichte, damit ihr wisst, wonach ihr verlangt.» Und verlangt wurden Freiheit, Freude, Frömmigkeit – und Kraft. In Erzählungen fand das Credo seinen Niederschlag – vor allem im Western, dem amerikanischen Volksmärchen, mit der genial einfachen Grundstruktur: Good guy meets bad guy – bad guy turns worse – showdown. Das simple Prinzip, gepaart mit der sartres ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.