1 - «Der grüne Heinrich» ist einer der wichtigsten deutschen Künstlerromane.
2 - Inhalt: Heinrich Lee wächst arm und vaterlos in Zürich auf. Wegen eines Streichs wird er von der Schule ausgeschlossen. Er zieht zu Verwandten aufs Land, später in eine deutsche Grossstadt, wo er als Maler seine Existenz fristet. Auch in der Liebe hat er kein Glück: Anna stirbt, bevor es zu einer richtigen Beziehung kommt, und Judith wandert nach Amerika aus. Zurück daheim, stirbt er seiner in den Ruin getriebenen Mutter bald nach.
3 - «Grün» wird Heinrich wegen der Farbe seiner Kleidung genannt, die Farbe steht aber auch für Unreife und Hoffnung.
4 - Der Roman ist autobiografisch: Keller sah sich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.