Im Frühling 2006, genau zehn Jahre nachdem er erstmals zum Ministerpräsidenten Italiens gewählt wurde, zielt der parteilose Romano Prodi, 66, erneut auf das höchste Regierungsamt. Der Mann, den es bei den kommenden Wahlen zu schlagen gilt, ist der gleiche wie damals: Silvio Berlusconi. Dieser unterlag 1996 zwar dem renommierten Wirtschaftsprofessor aus Bologna, schaffte 2001 aber gegen einen anderen Spitzenkandidaten der Linken (Prodi war inzwischen zum EU-Kommissions-Präsidenten berufen worden) eine eindrückliche Revanche: Seither ist Italiens reichster Mann im Amt. Nie vor ihm ist es einem Premier in der Geschichte des Nachkriegsitalien gelungen, eine ganze Legislaturperiode zu über ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.