René Magritte fasziniert. Seine in realistischem Illustrationsstil gemalten Bilder befriedigen den Massengeschmack und bedienen das traditionelle Kunstverständnis. Seit Jahrzehnten in Postershops und Postkartenständern präsent, sind die Bildmotive des Belgiers Bestseller. Kaum vorzustellen, dass das Werk des kleinbürgerlichen René Magritte die Attacken einer millionenfachen Reproduktion ohne echten Schaden überstanden hat. Ist doch selbst Leonardos «Mona Lisa», immerhin eines der Meisterwerke der abendländischen Kunst, heute nichts weiter als eine tote Attraktion.
Wie auch immer. Das Jeu de Paume in Paris hat den Versuch gewagt und widmet dem Belgier (1898–1967) eine überraschen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.