Es war ein spektakulärer Beutezug durch das Europa des ausgehenden zwanzigsten Jahrhunderts. Binnen gut fünf Jahren trotzte ein jüdischer Verein in New York dem alten Kontinent zwischen 10 und 20 Milliarden Dollar Restitutionsgeld ab. Der Name des Vereins: World Jewish Congress, abgekürzt WJC. Sein bekanntestes Gesicht: Generalsekretär Rabbi Israel Singer, manchmal auch Dr. Israel Singer. Seine Adresse: 501 Madison Avenue, Hauptstrasse im globalen Dorf der Public Relations.
Ermächtigt sah sich Israel Singer von einem Dutzend Lobbyisten und Anwälten aus Israel und den USA. Ihr Durchbruch begann 1995 mit der Kampagne gegen die Schweiz. Hier ging es um jene Hand voll Bankkonti, die seit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.