Alte, gebrechliche Frauen werden in Schubkarren an ein Wasserbecken herangebracht. Sie gehen hinein, baden in wundervoller Flüssigkeit und entsteigen auf der anderen Seite als junge, gesunde Mädchen. «Der Jungbrunnen» des deutschen Malers Lucas Cranach von 1546 stellt so treffend wie wohl kein zweites Gemälde die Sehnsucht nach ewiger Jugend dar. Die Lebensuhr rückwärtszudrehen, ist aber ein unerfüllbarer Traum – das zumindest ist heute die weitverbreitete Überzeugung. Doch neueste Forschungsresultate, die vor allem aus Amerika eintreffen, scheinen auf das Gegenteil hinzuweisen: Die Erneuerung des Lebens könnte erreichbar sein. An vorderster Front im Kampf gegen Alter und Geb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.