Diktatoren treten nicht zurück, sie sterben im Amt oder werden gestürzt. Linke und rechte. Oft wagen sie den Rücktritt auch nicht, weil ihre politischen Gegner den Spiess umkehren könnten.
Diktatoren geben auch nicht nach. Sie können sich selbst den Schein einer Blösse nicht leisten. Im Gegenteil: Sie sind auf den Glanz ihrer angeblichen Überlegenheit, Unfehlbarkeit und Makellosigkeit angewiesen.
Chinas Präsident Jiang Zemin ist ein ungewöhnlicher Autokrat: Er sucht den Ausgleich. Am Kommunistischen Parteitag in Peking hat der Parteichef seinen Rücktritt in Raten eingeleitet: Von seinen drei Ämtern dürfte er nur den Vorsitz der Zentralen Militärkommission behalten. In Schanghai ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.