In zehn Tagen stimmen wir über Schengen ab, im Herbst folgt die zweite Europa-Abstimmung über die Erweiterung der Personenfreizügigkeit. Diese Frage macht den Gewerkschaften mehr Bauchweh: Wie erklären Sie Gewerkschaftern und anderen Leuten, die um ihre Arbeitsplätze fürchten, Ihr Ja zur Personenfreizügigkeit?Neben der Erweiterung der Personenfreizügigkeit auf die neuen EU-Länder beinhaltet diese Vorlage auch eine Verstärkung der Massnahmen gegen Lohndruck. Wir haben durchgesetzt, dass der Staat mit Arbeitsinspektoren gegen Dumpinglöhne vorgeht, wir haben erreicht, dass es nicht mehr möglich sein wird, im Baugewerbe mit Temporärarbeitskräften die Gesamtarbeitsverträge zu unter ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.