Exakt 548907 Franken plus 30000 Franken Spesen erhielt der oberste Stratege der Swissair im Jahr 1997, als der Verwaltungsrat unter seinem Vorsitz die Hunter-Strategie beschloss; vier Jahre später führte diese zum Tod der Firma. Bis zu seinem Rücktritt als VR-Präsident der Swissair im Jahr 2000 kamen noch 2622782 Franken dazu plus hunderttausend als pauschale Spesen. Damit erhielt Hannes Goetz ein respektables, aber keineswegs überrissenes Salär für die Verantwortung, die er als oberster Repräsentant eines Milliarden-Unternehmens trug – wenn er diesen Job erfolgreich erledigt hätte.
Doch Hannes Goetz hatte beim Takeoff der riskanten Hunter-Strategie noch anderes zu tun und fand Z ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.