Sessel von Marie-AntoinetteFür 906 000 Euro versteigert
Fake News gibt es schon lange. Ein Paradebeispiel ist der Satz: «Dann sollen sie Kuchen essen.» Er passt so wunderbar zur Dekadenz der französischen Königin, dass man ihn ihr nur zu gern in den Mund legt. Dabei entstammt das Zitat einer Schrift Rousseaus, in der er sich nicht auf Marie-Antoinette bezieht.
Was hingegen stimmt, ist, dass ihr das hier abgebildete Möbelstück gehörte. Es besteht aus Nussbaumholz und ist mit etruskischen Schnitzereien verziert. Das Wichtigste sieht aber nicht jeder. Es befindet sich unter der hinteren Querstrebe: «G IACOB» steht da. Georges Jacob war der Lieblingsschreiner der Kön ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.