Jeden Werktag, mindestens von 17 bis 19 Uhr, sitzt Heinz Frei in dem kleinen Häuschen an der Badenerstrasse in Zürich. Überall hängen Zeichnungen und Pläne an den Wänden, die Gestelle und Pulte sind voller Prototypen, die ihm private Tüftler aus der ganzen Schweiz zugeschickt haben. Frei lacht, zündet sich eine Zigarette an und sagt: «Es wäre wieder einmal Zeit, das alles zu sortieren.»
Neu eingetroffen ist eine Apparatur für das Muskel- und Kreislauftraining von bettlägerigen Personen, eine Art Stepper für Liegende. Länger schon steht ein Saugnapf herum, mit dem das Rohr eines Staubsaugers an der Wand befestigt werden kann, so dass beim Bohren keine Staubwolke stört. In ei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.