2006 war ein schreckliches Jahr für die Iraker. Die Hoffnungen, die vor allem die Amerikaner in die im Mai von Nouri al-Maliki gebildete Koalitionsregierung gesetzt hatten, erfüllten sich nicht. Al-Maliki hielt sein Versprechen, gegen die bewaffneten Milizen vorzugehen, nicht ein, und im Laufe des Sommers versank die irakische Hauptstadt im Chaos. Ein Ingenieur, der an der als gute Adresse geltenden Palästinastrasse wohnt, erklärte einem ausländischen Besucher: «Die Leute werden umgebracht, aber niemand weiss wieso. Man sagt, es geschehe aus religiösen oder politischen Gründen, aber wir haben viele Freunde und Familienmitglieder, die getötet worden sind und die weder religiös noch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.