Die deutschsprachigen Theaterkritiker reagieren gegenwärtig gereizt, als ob nicht nur dem Zürcher Schauspielhausdirektor Christoph Marthaler und seiner Führungscrew, sondern auch ihnen gekündigt worden wäre. Der Tages-Anzeiger geisselt die «provinziellen Krämerseelen», die Marthaler schon nach zwei Spielzeiten wieder feuern. Die Süddeutsche Zeitung spricht von einer «Beleidigung» der 39 Kritiker, die nach der Umfrage des Fachblattes Theater heute das Zürcher Schauspielhaus soeben zum «Theater des Jahres» gekürt haben, zum zweiten Mal in Folge. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung trauert: Zürich hätte erstmals seit dem Exiltheater während des Kriegs wieder «eine wirkliche Av ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.