Zwei Unterhaltungsbetriebe in der Schweiz kennt jedes Kind: den Circus Knie und die SRG. Der grösste Unterschied zwischen den beiden: Der Circus Knie kommt ohne Subventionen aus, nennt sich aber stolz «Nationalcircus»; die SRG kassiert jährlich 1,2 Milliarden Franken an staatlich verordneten Gebühren, möchte aber auf keinen Fall als «Staatssender» betrachtet werden.
Tatsächlich ist die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) formaljuristisch ein privater Verein. Mit einem weitverzweigten Netz an Regionalgesellschaften, Publikumsräten und einer Ombudsstelle versucht sie, den Schein der Unabhängigkeit zu wahren. Schaut man etwas genauer hin, so merkt man: Die vielfach ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.