Der 1920 im bernischen Seeland als Sohn eines Lehrers geborene Walther Hofer wirkte von 1950 bis 1959 als Historiker der Freien Universität Berlin, anschliessend ein Jahr an der Columbia University, New York, und war von 1960 bis 1988 Ordinarius für neuere Weltgeschichte an der Universität Bern. Von seinen im Fischer-Verlag erschienenen und in zahlreiche Sprachen übersetzten Büchern «Die Entfesselung des Zweiten Weltkrieges» und «Der Nationalsozialismus. Dokumente 1933–1945» sind je über eine Million Exemplare verkauft worden. Hofer gehörte 16 Jahre als Vertreter der seinerzeitigen Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei dem Nationalrat an, wo er jahrelang als Spezialist für intern ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.