Mit der Ohrfeige, die er seinem Lehrer gab, endete die Schulzeit: Pierre Bergé geht 1947, als 17-Jähriger, ohne Matur nach Paris und schlägt sich durch. Zunächst als Buchhändler, dann als Journalist. Schon bald verkehrt er im Kreis von Jean-Paul Sartre und André Breton. Die Beziehung zu Jean Cocteau, der sein Mentor wird, eröffnet ihm die Kunstwelt. Er wird der Manager des Malers Bernard Buffet. 1958 dann die Begegnung, die auch zur Basis seiner beruflichen Karriere wird: Yves Saint Laurent tritt in sein Leben, und die beiden gründen zusammen das Modehaus YSL. Yves Saint Laurent ist das kreative Genie, Pierre Bergé der Geschäftsmann hinter den Kulissen. Das Glamourpaar wird vom Jet ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.