Tim Burton, das ist der Mensch kurioser Filme wie «Edward Scissorhands» (1990) oder «The Nightmare Before Christmas» (1993). Ein Alchimist, der gerne ein surreales Welttheater zusammenbraut, mit schwarzem Humor und einer guten Prise barockem Horror. Burtons Neigung gilt der Fantasy, wenn es einer Einordnung bedarf; allerdings ohne aufgeblasene Herrenmenschen Marke Tolkien. Seine Liebe gilt dem Kuriositätenkabinett. Tim Burton ist das, was man in Bayern einen begabten Hund nennt.
Doch manchmal, so scheint es, reicht er seine Wundertüte ein bisschen zu stolz herum, nach dem Motto: Schaut her, wie fantastisch ich sie fülle. Während die Sequel- und TV-Serien-Wiederaufbereitungs-Manie epi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.