Wenn der Deutsche lacht, so lautet ein Klischee, dann am Stammtisch; dazu wackeln die Wände im Biernebel. Für die Franzosen ein ebenso sonderliches Verhalten wie für die Briten. Die einen lachen mit Esprit (auch ein Klischee), die anderen mit pointenreicher Ironie (auch ein Klischee). Und wie lachen die Amerikaner? Inzwischen wie die Deutschen – wenn auch ohne Stammtisch. Von der weltläufigen und selbstironischen Leichtigkeit eines Lebensstils und einer Lebensdeutung keine Spur mehr, wie sie einst in den Filmen von Ernst Lubitsch über Frank Capra bis Billy Wilder zum Ausdruck kamen. Oder lag es nur daran, dass keiner von den Genannten Amerikaner war? Es gab auch andere, die für ihren ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.