Wenn Auslandschweizer hier gefragt werden, warum sie so an Amerika hängen, vergessen sie immer die Mülltonnen. Sie reden von Vibes und Kicks und Freiheit und nie davon, dass es die Mülltonnen waren, die ihnen die erste Ahnung gaben, was «Think Big» alles umfasst. In Los Angeles stehen jedem Einfamilienhaus – andere gibt es kaum – vier brusthohe Mülltonnen auf Rädern zu, die wöchentlich geleert werden. Die beiden schwarzen sind für Normalmüll, in die grüne kommen die Gartenabfälle, in die blaue Glas, Papier, Dosen und Karton. Letzterer wird von den Einheimischen ungefaltet und unzerteilt entsorgt, auch wenn dadurch unnötiger Hohlraum vergeudet wird. Aber so denken sie hier ni ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.