Verharmlosend bis vernebelnd schrieben die Bundesräte Micheline Calmy-Rey (SP) und Joseph Deiss (CVP) in ihrem gemeinsamen Antrag, die Schweiz solle ihr EU-Beitritts-Gesuch nicht zurückziehen: Die Position, welche die Regierung in dieser Frage gehalten habe, habe sich nie verändert; nach dem EWR-Nein von 1992 sei das Gesuch eingefroren worden; es habe darum auch nie eine praktische Wirkung entfaltet; für eine Änderung dieser Politik gebe es derzeit also keinen einzigen Grund («aucun élément nouveau»). Nur, wie man nicht zweimal in den gleichen Fluss steigen kann, so hat ein politischer Entscheid zu jeder Zeit eine andere Bedeutung und Wirkung.
Das im Bundesrat am Mittwoch mit einem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.