Der Zeitpunkt der Veröffentlichung war perfekt. Während Papst Franziskus gerade die viertägige Konferenz zum Umgang mit den Missbräuchen innerhalb der Kirche eröffnete, legte der französische Soziologe Frédéric Martel seine 560-Seiten-Anklageschrift vor. «Sodoma» heisst das Buch im Original, in Anlehnung an die alttestamentarische Stadt Sodom, die Gott aus Zorn über das sündhafte Leben ihrer Bewohner unter einem Regen aus Feuer und Schwefel begraben liess. Der Titel spielt im Weiteren mit dem Begriff «Sodomie», der im Französischen für Analverkehr steht.
Das Buch erschien zeitgleich in zwanzig Länder ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Man sollte den Papst nicht wie einen verzogenen Schulbuben behandeln.