Die vierzig Jugendlichen kamen aus allen Regionen Frankreichs zum Diner mit dem Präsidenten in den Elysée-Palast. Bernadette Chirac freute sich darauf, neben einem jungen Bauern aus ihrer Heimat zu sitzen. «Kurz vor dem Essen kam ein Mitarbeiter und sagte: «Madame, Sie können nicht mit den Jugendlichen und dem Präsidenten essen, das wirkt zu sehr nach Mama, Papa und ihre Kinder; wir haben uns erlaubt, Ihren Teller wieder abzuräumen.» Bernadette schäumte vor Wut. Das war am 14. Juli 1995, dem ersten Nationalfeiertag nach Chiracs gewonnener Präsidentschaftswahl.
Frankreichs First Lady erzählt diese Episode in ihrem kürzlich erschienenen Buch «Conversations» (Plon, 2001). Da ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.